Görrissen Projekt bietet seinen Kunden Möglichkeiten, sich vor einem Blackout zu schützen und mit Photovoltaik, Speichern und Wärmepumpen die Energiekosten zu senken.
ANZEIGE// Die Bilder aus Spanien und Portugal gingen durch die Medien. Hunderttausende Menschen saßen dort kürzlich stundenlang im Dunkeln. Ein massiver Stromausfall legte weite Teile der Infrastruktur lahm – ein Szenario, das auch Deutschland treffen kann. „Viele unterschätzen, wie abhängig wir in unserem Alltag vom Strom sind“, sagt Gordon Görrissen, Geschäftsführer der Görrissen Projekt GmbH aus Hörup. „Ein Ausfall bedeutet nicht nur Dunkelheit. Es geht um Wärme, Sicherheit, Kommunikation und sogar die Versorgung mit Wasser.“
Auch wer mit Gas oder Öl heizt, braucht Strom – etwa für Steuerung, Pumpen oder Regeltechnik. Im Ernstfall fallen zudem Kühlschrank, Internet, Mobilfunk und E-Mobilität aus. Besonders hart trifft es Haushalte mit elektrischen Wasserpumpen. Die gute Nachricht ist, Hausbesitzer können vorsorgen und dabei langfristig Geld sparen.
Die Görrissen Projekt GmbH bietet individuelle Komplettlösungen, die Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Wallbox sinnvoll kombinieren. Das Ziel: Ein Zuhause, das möglichst unabhängig vom öffentlichen Stromnetz funktioniert – auch im Krisenfall.
„Unsere Kunden wollen vor allem eins: Sicherheit“, so Gordon Görrissen. „Sicherheit, dass das Licht auch bei einem Stromausfall noch brennt, dass die Heizung weiterläuft, dass sie ihr E-Auto laden können.“
Herzstück ist dabei die Photovoltaikanlage auf dem Dach, kombiniert mit einem modernen Batteriespeicher inklusive Notstromfunktion. Dieser versorgt im Fall der Fälle wichtige Stromkreise, wie Heizung, Licht oder Kommunikationsgeräte im Haus weiter. „Viele wissen gar nicht, dass man mit einem richtig konfigurierten System auch in einem Blackout handlungsfähig bleibt“, erklärt Görrissen.
Für die Wärme sorgt die hauseigene „Görrissen Heatwave“, eine der leisesten und effizientesten Wärmepumpen auf dem Markt, optimal abgestimmt auf die Wetterbedingungen in Schleswig-Holstein. Sie nutzt den selbst erzeugten Solarstrom direkt, was nicht nur klimafreundlich, sondern auch kostensenkend wirkt.
Das Familienunternehmen aus Hörup übernimmt Planung, Umsetzung und Service mit eigenem Personal. „Wir verlassen uns nicht auf Subunternehmen“, betont der Geschäftsführer. „Das ist ein ganz bewusster Qualitätsanspruch und unsere Kunden wissen das zu schätzen.“
Ob Elektriker, Heizungsbauer, Dachmonteure oder Ingenieure – das eingespielte Team arbeitet Hand in Hand – von der Erstberatung bis zur Inbetriebnahme. Und auf Wunsch bleibt Görrissen Projekt auch danach an Ihrer Seite – mit laufender Fernüberwachung und Wartungsangeboten.
Noch nie war der Einstieg in die Energieunabhängigkeit so attraktiv wie jetzt. Dank umfangreicher Förderprogramme können Hausbesitzer tausende Euro sparen. „Wer jetzt handelt, kann von Zuschüssen von bis zu 70 Prozent profitieren“, so Görrissen.
Die Experten aus Hörup kümmern sich dabei um alle Formalitäten. Von der Auswahl der passenden Fördermittel (BAFA, KfW, Steuererleichterungen) über die Antragsstellung bis hin zum Nachweis. So wird die Investition in die eigene Versorgungssicherheit finanziell deutlich entlastet und die Amortisationszeit spürbar verkürzt.
Die Nachfrage nach Photovoltaik und Wärmepumpen ist derzeit hoch und Lieferverzögerungen sowie Engpässe sind die Folge. „Wer zu lange wartet, riskiert den Verlust von Fördermitteln und längere Wartezeiten“, warnt Gordon Görrissen. Das Team der Görrissen Projekt GmbH aus Hörup unterstützt persönlich, regional und mit Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen. Mehr Infos und Termine unter www.goerrissen-projekt.deoder 04639 / 781060.