
EEG-Überschuss am Ende?
Im Oktober wurden erneut Aufwendungen der Übertragungsnetzbetreiber in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verzeichnet, die die Einnahmen überstiegen. Der positive Saldo belief sich noch auf 3,22 Milliarden Euro, jedoch wies dieser bei den nicht mehr subventionierten Anlagen bereits ein Defizit auf.
Bis Ende Oktober belief sich der Überschuss auf dem EEG-Konto auf 3,22 Milliarden Euro. Im Verlauf des Monats übertrafen die Ausgaben die Einnahmen um 1,5 Milliarden Euro, wie den Aktualisierungen der Übertragungsnetzbetreiber zu entnehmen ist. Somit schrumpfte der Überschuss jeden Monat in diesem Jahr. Insgesamt stehen Ausgaben von 16,18 Milliarden Euro den Einnahmen von knapp 4,35 Milliarden Euro gegenüber. Fast 14,3 Milliarden Euro entfallen dabei auf die Vergütung der Photovoltaik-, Windkraft- und anderer erneuerbarer Energieanlagen gemäß dem EEG, wobei knapp die Hälfte aus der Vermarktung des Stroms dieser Anlagen stammt.
Die Finanzierung der EEG-Umlage erfolgt mittlerweile über den Bundeshaushalt. Zu Beginn des Jahres belief sich der Überschuss auf dem EEG-Konto noch auf 15,05 Milliarden Euro. Im Laufe des Jahres wurden bereits mehr als 11,8 Milliarden Euro davon verbraucht.
Für Post-EEG-Anlagen, die zusätzliche Vergütungen für ihren eingespeisten Strom erhalten, stellen die Übertragungsnetzbetreiber eine separate Abrechnung auf. Hier weist das Konto bereits ein Defizit von etwa einer Million Euro auf. Im Oktober kamen etwa 460.000 Euro an zusätzlichen Ausgaben hinzu. Bis Ende Oktober verzeichneten die Übertragungsnetzbetreiber Einnahmen von 12,4 Millionen Euro, während Ausgaben von fast 17,8 Millionen Euro gegenüberstehen.
Quelle: www.pv-magazine.de
Neueste Beiträge
URTEIL | Beitrag für Wasseranschluss v. Photovoltaik-Freiflächenanlage?
Wie sieht es eigentlich mit dem Wasseranschluss von Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus? Erfahrt hier, wie ein Gericht entschieden hat.
Tipps für Häuslebauer: Dimensionierung von PV-Anlage, Speicher & Wallbox
Für wen lohnt sich eigentlich eine Photovoltaikanlage? Und was hat es mit dem „Zukunft Albau“ auf sich? Das alles und unseren Profi-Tipp erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Hilfe, der Vertriebler kommt
Ihr habt einen Beratungstermin mit unserem Vertriebler und möchtet gut vorbereitet für den Termin sein, wisst aber nicht, was auf Euch zu kommt? Wir erklären Euch die Vorgehensweise unserer Vertriebler, sodass Ihr ganz entspannt in den Termin starten könnt. Erfahrt jetzt mehr, was bei Euch vor Ort alles angeschaut bzw. besprochen wird.
Solar-Rechner
Simuliere hier unverbindlich deine photovoltaik anlage
So funktioniert unser Solarrechner: Gebe zuerst Deine Adresse ein, damit der Solarrechner Deine Dachfläche messen kann. Dann klicke Dich durch die weiteren Fragen und zum Schluss siehst Du, wieviel eine Solaranlage mit oder ohne Speicher für Dich tun kann.